Mein 2.0TDI 200 Sportline, den ich seit April letzten Jahres habe und der jetzt 9200 Meilen zurückgelegt hat, zeigte letzte Woche eine rote Kühlmittelwarnleuchte an, obwohl es ziemlich kalt war mit vereister Windschutzscheibe usw. (hurra für die beheizte Scheibe!). Ich dachte, dass die Warnleuchte möglicherweise erlöschen würde, wenn der Motor auf Temperatur kommt, aber auf meinem 13 Meilen langen Arbeitsweg Fehlanzeige. Aber seitdem nichts, keine Warnleuchte. Also habe ich mich endlich dazu aufgerafft, die Motorhaube zu öffnen und den Stand zu überprüfen, und siehe da, er liegt etwa 10 mm unter der unteren Markierung, obwohl sich reichlich Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter befindet, also glaube ich nicht, dass ich ein nennenswertes Leck habe und ich glaube auch nicht, dass ich kurz davor stehe, meinen Motor zu kochen...!🤞
Also habe ich im PDF-Handbuch nach der Spezifikation des Kühlmittels gesucht, und es steht tatsächlich nichts drin - es heißt, dass die Kühlmittelspezifikation auf dem Ausgleichsbehälter des Kühlmittelsystems angezeigt wird. Nur ist sie das nicht, nicht bei meinem Auto. Die einzige Legende ist die VAG-Teilenummer, die auf die Seite des Behälters gestempelt ist, und dann ein Symbol, das auf der Oberseite aufgedruckt ist und Hieroglyphen verwendet, um Ihnen zu sagen, dass Sie im Handbuch nachschlagen sollen - sehr praktisch (nicht!)
Es warnt auch davor, dass Sie die richtige Kühlmittelspezifikation verwenden müssen, da dies sonst zu einer Verringerung der Korrosionsschutzeigenschaften des Kühlsystems führen kann - ziemlich alarmierend und nicht sehr hilfreich, wenn es Ihnen nirgends sagt, wie die Spezifikation lautet!🤬🤬
Dies ist der Screenshot der betreffenden Seite mit dem relevanten Absatz:
Also wandte ich mich Google zu und stellte fest, dass nicht alle Kühlmittel gleich sind und nicht alle miteinander gemischt werden können. Im Laufe der Jahre scheint VAG von G11 (blau) über G12 (rot), G12+, G12++ und G13 (die letzten 3 alle lila/rosa) gewechselt zu sein. Einige können gemischt werden, andere nicht. Meine Frage ist also, ob jemand hier mit Sicherheit weiß, welchen Typ Skoda tatsächlich ab Werk verwendet? Ich vermute, es ist G13, aber ich habe hier und anderswo auch gelesen, dass es G12+ oder sogar G12evo sein könnte (ich bin mir nicht sicher, was der Unterschied ist)? Es sieht so aus, als ob ich etwa 250 ml oder so brauche, um es wieder in den Bereich zu bringen, also keine riesige Menge, aber ich möchte nicht nur Wasser hinzufügen, da es möglicherweise noch eine ganze Weile nicht gewechselt wird, also würde ich es vorziehen, das 'richtige' Zeug zu haben.
Ich habe diese Website gefunden, die eine Tabelle enthält, welche gemischt werden können - wenn das Werk G13 verwendet hat, dann bräuchte ich G13 oder G12++:
VW: G12, G13 Mixing Factory Fill Engine Coolants
Irgendwelche sachkundigen Leute da draußen, die mich in die richtige Richtung weisen könnten? Ich bin versucht, meinen Händler vor Ort zu fragen, bin mir aber nicht sicher, ob er tatsächlich das volle technische Wissen über die verschiedenen Kühlmittelspezifikationen hat und mir einfach verkaufen wird, was er auf Lager hat.
Also habe ich im PDF-Handbuch nach der Spezifikation des Kühlmittels gesucht, und es steht tatsächlich nichts drin - es heißt, dass die Kühlmittelspezifikation auf dem Ausgleichsbehälter des Kühlmittelsystems angezeigt wird. Nur ist sie das nicht, nicht bei meinem Auto. Die einzige Legende ist die VAG-Teilenummer, die auf die Seite des Behälters gestempelt ist, und dann ein Symbol, das auf der Oberseite aufgedruckt ist und Hieroglyphen verwendet, um Ihnen zu sagen, dass Sie im Handbuch nachschlagen sollen - sehr praktisch (nicht!)
Dies ist der Screenshot der betreffenden Seite mit dem relevanten Absatz:
Also wandte ich mich Google zu und stellte fest, dass nicht alle Kühlmittel gleich sind und nicht alle miteinander gemischt werden können. Im Laufe der Jahre scheint VAG von G11 (blau) über G12 (rot), G12+, G12++ und G13 (die letzten 3 alle lila/rosa) gewechselt zu sein. Einige können gemischt werden, andere nicht. Meine Frage ist also, ob jemand hier mit Sicherheit weiß, welchen Typ Skoda tatsächlich ab Werk verwendet? Ich vermute, es ist G13, aber ich habe hier und anderswo auch gelesen, dass es G12+ oder sogar G12evo sein könnte (ich bin mir nicht sicher, was der Unterschied ist)? Es sieht so aus, als ob ich etwa 250 ml oder so brauche, um es wieder in den Bereich zu bringen, also keine riesige Menge, aber ich möchte nicht nur Wasser hinzufügen, da es möglicherweise noch eine ganze Weile nicht gewechselt wird, also würde ich es vorziehen, das 'richtige' Zeug zu haben.
Ich habe diese Website gefunden, die eine Tabelle enthält, welche gemischt werden können - wenn das Werk G13 verwendet hat, dann bräuchte ich G13 oder G12++:
VW: G12, G13 Mixing Factory Fill Engine Coolants
Irgendwelche sachkundigen Leute da draußen, die mich in die richtige Richtung weisen könnten? Ich bin versucht, meinen Händler vor Ort zu fragen, bin mir aber nicht sicher, ob er tatsächlich das volle technische Wissen über die verschiedenen Kühlmittelspezifikationen hat und mir einfach verkaufen wird, was er auf Lager hat.